BackStagePHYSIO reloaded

Seit April 2025 ist mein BewegungsBlog BackStagePHYSIO.de wieder online verfügbar und Domain backstagephysio.de wurde reloaded. Während der Zeit der Offline-Abstinenz sind einige Blogbeiträge auf meine persönliche Website rosiwuertz.de „gewandert“. Wer in den „alten“ Texten und Interviews schmökern möchte, findet über diese Linkliste den Weg dorthin.
- Selbstbehauptung für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz: Was hat Selbstbehauptung mit Betrieblicher Gesundheitsförderung zu tun? In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr mehr darüber, dass ein NEIN auch am Arbeitsplatz NEIN heißt!
- Starkes BGM & die EULEN-Strategie: Was hat eine Eule mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement zu tun? Die EULEN-Strategie lebt von kontinuierlichen, lebenslangen Lernprozessen.
- Hallo #Healthparade!: Die #HealthParade ist eine Blogparade, gestartet im Februar 2020, an der ich gerne als Soziologin und Physiotherapeutin teilnehme. Thema: Recruiting im Gesundheitsbereich!
Events
- Intuitives Stehen am Messestand: Ausstellungsmessen können richtig anstregend sein. Permanentes Stehen am Messestand ist die Paradedisziplin, die es dynmaisch zu gestalten gilt.
- BarCamp Bonn 2021: Astronaut:innen-Fitness-Training am Schreibtisch: It’s BarCamp-Time auf dem BarCamp Bonn 2021: Dieses Mal halte ich meine erste Session mit bewegender Aktivbespaßung! Let’s rock #BCBN21!
Weiterbildungen
- Du kannst bestimmt auch Yoga, oder?: Wie können wir die physiotherapeutische Behandlungssituation mit möglichst hohem interkulturellem Verständnis gestalten? Ein paar teils persönliche Gedanken und Impulse!
- Paralympionik Henry Wanyoike trifft Auszubildende der Physiotherapie: Marathon-Paralympia-GOLD-Medalliengewinner Henry Wanyoike zu Besuch bei den Auszubildenden der gomedis Physio Akademie in Bornheim
- Lizenzverlängerung Referentin für rückengerechte Verhältnisprävention: Erfahrungen während meiner Lizenzverlängerung zur „Referentin für rückengerechte Verhältnisprävention“ der Aktion Gesunder Rücken (AGR) im Jahr 2019.
Produkt-Tests und Rezensionen
- ICAROS Virtual Reality Flugsimulator: Wie ist es mit dem ICAROS Virtual Reality Flugsimulator in der Mittagspause durch’s Büro zu fliegen und gleichzeitig den eigenen Rücken zu trainieren?!
- Balance Board Steppie: Produkt-Test: Ergonomische Balancierplatte STEPPIE zur Förderung des dynamischen Stehens
- Wütende Kinder in der Physiotherapie: Wut ist ein Gefühl, das sich nicht gut anfühlt. Dieser Beitrag enthält auch eine Rezension zum Kinderbuch „Wenn ich wütend bin“ und thematisiert, den aktiven und bewegten Umgang mit dem Wut-Gefühl.
- Raumfahrt und Physiotherapie: Raumfahrt und Physiotherapie? Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Welche Handlungsfelder gibt es für die Physiotherapie in der Raumfahrt?
- My Space Dream: Physiotherapie und Raumfahrt: My Space Dream war ein Gewinnspiel der esa (European Space Agency), an dem ich 2019 mit meinem Video-Statement teilgenommen habe.
- Back @ Work: Graded Activity und arbeitsplatzbezogene Bewegungsmaßnahmen: Wissenschaftliche Literaturrecherche über Graded Activity als Behandlungskonzept und Bewegungsmaßnahmen am Arbeitsplatz
- Physiotherapie interkulturell und multimedial: Über Physiotherapie schreibt Kathrin Rosi Würtz seit ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin. Hier sind ein paar Beispiele.
- Emotionaler Stress während der Physiotherapie-Ausbildung: Erlebnisbericht über emotional belastende Situationen während der Physiotherapieausbildung: Emotionaler Stress während der Ausbildung zur Physiotherapeut*in kann zu Problemen führen. Wie geht man mit Stress professionell um?
- Podcasts zu Physiothemen: Podcast und Physiotherapie: Meine Linksammlung von Episoden, die bewegende Themen auf den Tisch bringen.
- Sitzen in Bewegung: Dynamisch zu sitzen und in Bewegung zu bleiben ist für viele Büroangestellte gar nicht so einfach. Hier ein paar alltagstaugliche Tipps!
- #HealthParade & Physiotherapie: Die HealthParade ist eine Blogparade über Recruiting in der Gesundheitsbranche. Unter dem Hashtag #HealthParade blogge auch ich über die Physiotherapie.
- Techno-Stressreport: Live!: Meine Live-Mitschrift zum Webinar „Sind wir digital gestresst?“ anlässlich der Veröffentlichung des Techno-Stressreports
- Step by Step für ein gesundes Herz-Kreislauf-System: Treppensteigen ist ein hervoragendes Alltagstraining. Im Beitrag erkläre ich, wieso!
- CREATIVE.HEALTH 2 in Duisburg: Die Gesundheits- und Kreativwirtschaft sind zwei Wachstumsmotoren der nordrhein-westfälischen Wirtschaft. Mein Eventbericht von der CREATIVE.HEALTH 2!
- Physiotherapeutische Hypothesen: Reflex Your Therapy!: Selbstreflexion ist auch in der Physiotherapie extrem wichtig. HOAC ist eine Möglichkeit, Ordnung in das Wirrwarr der Hypothesen zu bringen.
- STREETSTEPPER: Produkt-Test: Der STREETSTEPPER stellt eine Alternative zum herkömmlichen Sitzfahrrad dar. Ich durfte über die Aktion Gesunder Rücken (AGR e.V.) den Streetstepper testen!
- ZACK Challenge: Ich bin auf ZACK, d.h. im Klartext, dass ich 44 Tage lang ohne Zucker, Alkohol, Chemie und Koffein in meiner Nahrung auskomme. Diese Challange wurde von Sportwissenschaftler Felix Klemme ins Leben gerufen. Ich ohne Kaffee?!
- TOGU Tag in Köln: Dr. Robert Schleip eröffnete den Kongress mit seinem Vortrag „Gezielte Trainierbarkeit der Faszien: Was sagt die aktuelle Forschung?“ Der Wissenschaftler von der Universität Ulm gab Einblicke in aktuelle Forschungsstudien und deren Konsequenzen für das Fitnesstraining.
- Internationale Fitness-Messe FIBO: Seit über 30 Jahren existiert die FIBO und ist weltweit bekannt. Mein Erfahrungsbericht aus dem Jahr 2015 über eine der größten Fitnessmessen der Welt.
- Beweg dich schlau! mit Felix Neureuther: Buch-Rezension: Meine Eindrücke vom Bewegungsbuch „Beweg dich schlau“ mit Felix Neureuther“: ein bewegendes Buch für Groß und Klein.
- Physiotherapeutischer Jahresrückblick 2013: Mein physiotherapeutischer Jahresrückblick 2013 mit vielen bewegenden Momenten, die ich während meiner Ausbildung erleben durfte.
- Examensvorbereitungen: Das Staatsexamen in der Physiotehrapie ist eine spannende und anstregende Zeit. Prüfungen gut zu überstehen, benötigt gute Vorbereitung.
- Mein zweites Praktikum: Innere Medizin und Neurologie: Mein Praktikumsbericht über meine Zeit in den Abteilungen der Inneren Medizin, Geriatrie, Gynäkologie und Neurologie
- Zu Besuch im rahm-Zentrum für Gesundheit: Interdisziplinarität live während der Physiotherapie-Ausbildung: ein Besuch im Sanitätshaus rahm in Troisdorf
- PEP und PDCA-Zyklus: Leichter gesagt als getan!: Der persönliche Entwicklungsplan (PEP) und der PDCA-Zyklus sind für mich aus der Physiotherapie nicht mehr wegzudenken. Mehr hierzu in meinem Blog-Beitrag.
- Mein erstes Praktikum: Orthopädie und Chirurgie: Mein Bericht über mein erstes Praktikum in den Fachbereichen Orthopädie und Chirurgie während meiner Physiotherapieausbildung
- Laufevents 2021: Virtuelle Laufevents 2021 motivieren mich während der Coronazeit nicht gemeinsam, aber doch zusammen zu laufen.
- Prevention Slam 2019: Mein Lernskelett Knut und ich sind im Finale vom Prevention Slam 2019 in Düsseldorf. Wir stellen uns in Form eines Science Slams die Frage: Sind Treppen tödlich?
- E-Scooter: Wie gesund sind die Flitzer?: Mein Beitrag für das BARMER-Magazin: „E-Scooter: mobil durch die Stadt“ Ist der neue mobile Trend auch für die Gesundheit förderlich?
- Sommerhitze: Gesund durch die warmen Tage: 5 Tipps: Wie können wir uns gegen die extreme Wärme schützen und was können wir präventiv tun, wenn das Thermometer immer weiter nach oben steigt?
- Präventionskongress 2019: Mein Bericht über den Präventionskongress 2019, der Ende Mai im Telekom Dome Bonn stattgefunden hat.
- Gesundheitskompetenz: Informationen und Links: Linksammlung und Informationen zur Gesundheitskompetenz, zusammengestellt von Kathrin Rosi Würtz
- Was heißt rückengerecht?: Stellen wir uns Hugo, einen 45jährigen Büroangestellten vor. Hugo sitzt vornehmlich an seinem Schreibtisch und das 8 Stunden täglich mit kleinen Pausen dazwischen. Hugo hat Rücken!